Warum solltest du dich taufen lassen?
Die Kurzversion der Antwort ist ganz einfach: Weil Jesus selbst es angeordnet hat. Er hat es nicht nur selbst vorgemacht, sondern stellte die Taufe auch als ganz natürlichen Vorgang für alle, die seine Jünger sein wollen, dar (Matthäus 28,19-20; Markus 16,16).
Ganz klar: Wichtig ist nicht die Taufhandlung, sondern dein Glaube an Jesus Christus! Als öffentliches Bekenntnis stellt die Taufe symbolisch für alle sichtbar dar, was in deinem Leben bereits geschehen ist – nämlich in dem Moment, als du dich für Jesus entschieden hast. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen – und deshalb bleibt der Glaube an Jesus auch einzige Voraussetzung für die Taufe. Zu Zeiten des Neuen Testaments wurden Gläubige sofort nach ihrer Entscheidung getauft. Es gibt eigentlich keinen Grund, mit der Taufe zu warten!
Im 6. Kapitel des Römerbriefs erklärt Paulus: Genau so, wie Jesus Christus gestorben ist, begraben wurde und wieder auferstand, hat auch dein altes Leben ein Ende. Gott schenkt dir als Antwort auf deinen Glauben neues Leben. Die Taufe stellt diesen Vorgang in drei „Akten“symbolisch dar: