Wir freuen uns über jeden…
den Gott zu einem Teil unserer großen Familie macht. In unserem Gemeindeleben praktizieren wir deshalb eine Form der „offenen Mitgliedschaft“ nach folgenden Prinzipien:
den Gott zu einem Teil unserer großen Familie macht. In unserem Gemeindeleben praktizieren wir deshalb eine Form der „offenen Mitgliedschaft“ nach folgenden Prinzipien:
So nebensächlich eine formelle Mitgliedschaft auch sein mag: Sie ist vor allem auch ein wichtiges Signal für uns als Gemeinde, das sagt: „Ich zähle mich verbindlich dazu! Ich fühle mich als Mitglied und möchte mich auch entsprechend einbringen.“ Daher möchten wir gerne um deine Mitgliedschaft werben.
Wo ist der Haken? Eigentlich gibt es keinen! Ein schriftlicher Mitgliedsantrag fasst nur noch einmal in Worte, was jeder, der sich bereits als Mitglied der Gemeinde fühlt, sowieso schon praktisch lebt. Aber er öffnet eben auch Türen zu einer engagierten Mitbestimmung. Deshalb freuen wir uns, wenn du diesen Schritt machst.
Um Mitglied werden zu können, musst du 18 Jahre alt sein (Bereits ab 14 gibt es eine sogenannte „außerordentliche Mitgliedschaft“ ohne Stimmrecht). Voraussetzung für die Aufnahme ist ein schriftlicher Mitgliedsantrag. Außerdem musst du auf das Zeugnis deines Glaubens hin getauft sein (Glaubenstaufe, im Gegensatz zur häufig praktizierten Kindertaufe ohne Glaubenszeugnis). Wenn du noch nicht getauft bist, können wir das gerne nachholen!
Wie wir mit deinen Daten aus dem Mitgliedsantrag umgehen kannst du hier nachlesen.